{Gravel : Cavallo}

GRAVALLO ist kein Radrennen, sondern eine radtouristische Route, die ohne Renncharakter auf der Bahntrasse der ehemaligen Pferdeeisenbahn von Linz nach Kerschbaum führt.
Der Anteil an losem Untergrund beträgt 50%.

Aktuell sind 65 Teilnehmer angemeldet.

Angesichts der katastrophalen Lage in der Ukraine, haben wir entschieden ab sofort alle Gelder der Anmeldung an die Hilfsaktion "NACHBAR IN NOT - Hilfe für die Ukraine" zu spenden und wollen so mit unserer Spende die Betroffenen des Ukraine-Kriegs unterstützen.

GRAVALLO ist kein Radrennen, sondern eine radtouristische Veranstaltung, die ohne Renncharakter und mit reiner Muskelkraft, auf der Bahntrasse der ehemaligen Pferdeeisenbahn von Linz nach Kerschbaum gefahren wird. Die Teilnahme am Gravallo erfolgt auf eigene Gefahr aller RadfahrerInnen und ist auf 100 RadfahrerInnen begrenzt. Es wird ein geeigneter Straßenzustand  für Gravelbikes garantiert, die TeilnehmerInnen haften selbst für Schäden und Unfälle, die aufgrund der Beschaffenheit der befahrenen Strecke und des Verkehrs darauf passieren sollten!  Grundsätzlich kann jeder selbst seine Startzeit frei wählen, bevorzugt starten aber alle gemeinsam, da der Startbereich in der Tabakfabrik um 9:00 Uhr polizeilich abgesichert ist.

Da sich der überwiegende Teil der Strecke im Privatbesitz befindet und die Grundbesitzer für die Befahrung der Streckenabschnitte keinerlei Haftung übernehmen, hat der Veranstalter EC 1 Gravel Linz eine entsprechende Versicherung abgeschlossen. Der Unkostenbeitrag für jeden TeilnehmerIn beträgt 10€ und ist HIER (Paypal) zu bezahlen. Der Unkostenbeitrag beinhaltet den Versicherungsschutz am Veranstaltungstag und ein Finisher-Bier aus der Brauerei Hofstetten.

Beide Strecken werden als Strava-Club Event von EC1 Gravel Club Linz veröffentlicht und dürfen auch gerne geteilt werden.  Fragen an: [email protected]

Samstag 28.5.2022 Treffpunkt Tabakfabrik Linz 8:30 Uhr - Gemeinsamer Start  um 9:00 Uhr

Gravallo 68km | 1000Hm
Die Strecke verläuft größtenteils auf der ehemaligen Bahntrasse der Pferdeeisenbahn von Linz zum Umkehrpunkt, dem ehemaligen Wächterhaus 39 in Neumarkt. Zurück nach Linz wird auf der der selben Strecken gefahren. Der GPX Track ist nach den Anmeldung verfügbar  (Fenster nicht schließen bis zur Weiterleitung). Aktualisierungen sind bis zuletzt möglich. Letzte Änderung 10.5.2022

Gravallo 130km | 2200Hm 

Die Strecke verläuft größtenteils auf der ehemaligen Bahntrasse der Pferdeeisenbahn von Linz nach Kerschbaum. Zurück nach Linz wird auf der der selben Strecken gefahren. Der GPX Track ist nach den Anmeldung verfügbar (Fenster nicht schließen bis zur Weiterleitung). Aktualisierungen sind bis zuletzt möglich. Letzte Änderung 24.5.2022

Das war der GRAVALLO 2022.

STRECKE

Die Strecke verläuft größtenteils auf der Trasse der ehemaligen Pferdeeisenbahn Linz-Budweis, welche die zweite öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland war. Sie diente hauptsächlich dem Transport von Salz aus dem oberösterreichischen Salzkammergut nach Böhmen. 
Mit einen hohen Anteil an nicht asphaltierten Streckenabschnitten verläuft die Route auf Wald-, Wiesen- und Feldwegen durch traumhaft schöne Teile des Mühlviertels und ist dauerhaft mit gelben Schilder markiert. Also ... finde das Segment. 🤙

AUSRÜSTUNG

Alle teilnehmenden RadfahrerInnen sollten sich eigenverantwortlich ordnungsgemäß auszurüsten.
- Ausreichend starke Lampe
- Helm
- GPS Gerät/Mobiltelefon
- Passende Kleidung je nach Wetter
- Ausreichend Flüssigkeit und Nahrung für den Start
- Erste-Hilfe-Set
- Werkzeug und Ersatzmaterial bei Pannen etc.


TABAKFABRIK LINZ

Start und Ziel | Essen und Trinken | B7 Fahrradservice

Wer am Samstag vor dem Start noch schnell seine Schaltung einstellen lassen will oder neue Bremsbeläge braucht, der findet in einer der größten Fahrradwerkstätten in Linz alles was er sucht. Räder aller Marken werden vor Ort repariert und gewartet. Das B7 Fahrradzentrum unterstützt die Veranstaltung mit 5 Fahrradreinigungen durch ihre Werkstätte im Wert von je €25, die wir unter den Anmeldungen verlosen.

Das B7-Team wird am Samstag bereits in der Zeit von 8-12 Uhr Vorort sein und seine Dienstleistungen anbieten.


ESSEN & TRINKEN

Am Gelände der Tabakfabrik haben die Gastrobetriebe von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet.

Carbone Pizzeria  Speisekarte (-10% für teilnehmende RadfahrerInnen)

Hier gibt es auch das Finisher-Bier 🍺

Aroy Thai Thailändisches Restaurant  Speisekarte (-10% für teilnehmende RadfahrerInnen)
Linzer Bier Bierwirtshaus "Bei da Liesl"


In Rainbach am Marktplatz
Gasthof Blumauer

Die Teilnahme und Anmeldung ist ausschließlich nach erfolgreicher Zahlung möglich und auf 100 TeilnehmerInnen begrenzt.  Jetzt bezahlen
Die Anmeldung für jeden TeilnehmerInnen, beinhaltet die Versicherung am Veranstaltungstag und ein Finisher-Bier aus der Brauerei Hofstetten.



Kann ein Teilnehmer oder Teilnehmerin an der Veranstaltung nicht teilnehmen, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung der 10€ Teilnahmegebühr. Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden können, wird der bei der Anmeldung gezahlte Betrag nicht zurückerstattet.

GRAVEL

"Gravel steht nicht nur für unasphaltierte Straßen und Wege, es ist eine Denk- und Lebensweise und die natürlichste Art des Radfahrens. Viel mehr geht es geht darum, gemeinsame Zeit mit guten Freunden auf dem Rad zu verbringen, die Natur zu erkunden und die schönsten Wege zu finden."

Wo kommen unsere Teilnehmer her?

Im Sinne einer umweltfreundlichen Anreise, sind wir gerne behilflich beim Bilden von Fahrgemeinschaften. Ihr könnt hier sehen aus welcher Region in Österreich unsere Teilnehmer anreisen.

Wer sind unsere Teilnehmer?

Mit einem Anteil von knapp 20% sind die Damen schon gut vertreten. Vielleicht werden es ja noch ein paar mehr.

VERHALTENSREGELN

Straßen sind auf der gesamten Strecke nicht für den Verkehr gesperrt, alle Teilnehmer haben sich ausnahmslos an die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zu halten. 
Fahrverbote sind zu respektieren und kurze Umleitungen sind im GPX-Track berücksichtigt. Auf Wanderer muss geachtet werden, da die Strecke als Wanderweg ausgeschrieben ist und nur am Veranstaltungstag mit Gravelbikes befahren werden kann.

UNTERSTÜTZER

COVID-19

Aufgrund der Covid-19-Situation können sich einige Teile der Veranstaltung in Übereinstimmung mit den Vorschriften der lokalen Regierung ändern.
Der größte Schutz besteht durch eine 3-fach Impfung!